Guardian Angel

(Stand: November 2025 – Version 1.0)

1. Gewährleistungsbedingungen

GELTUNGSBEREICHSBEREICH UND DAUER

Für das Produkt Guardian Angel gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate ab Übergabe.
Ein Austausch oder eine Reparatur verlängert die Gewährleistungsfrist nicht.


PFLICHT DES KUNDEN

Offensichtliche Mängel sind binnen 14 Tagen nach Lieferung schriftlich zu melden, versteckte Mängel unverzüglich nach Entdeckung. Nach Ablauf von sechs Monaten trägt der Kunde die Beweislast für das Vorliegen eines Mangels. Transportkosten im Rahmen berechtigter Gewährleistungsansprüche werden von Kite Rise übernommen.


Ausnahmen von der Gewährleistung

Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind Schäden, die auf


  • unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Verwendung,

  • eigenmächtige Änderungen oder Eingriffe,


  • fehlerhafte Installation durch den Kunden oder nicht autorisierte Dritte,


  • den Betrieb mit nicht freigegebenen Wechselrichtern oder


  • höhere Gewalt

zurückzuführen sind.

Wenn bei einer sichtbaren Beschädigung der Speicher weiter betrieben wurde, erlischt der Gewährleistungsanspruch, sofern anzunehmen ist, dass der Weiterbetrieb den Schaden verursacht oder vergrößert hat.


Mängelbehebung

Kite Rise ist berechtigt, Mängel durch Reparatur, Austausch oder Preisminderung zu beheben. Weitergehende Ansprüche – insbesondere auf Schadenersatz – sind ausgeschlossen, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.


2. Garantiebedingungen

Freiwillige Herstellergarantie

Kite Rise gewährt für den Heimspeicher Guardian Angel eine freiwillige Herstellergarantie von 10 Jahren ab Lieferung oder bis zu 10.000 Ladezyklen, je nachdem, was zuerst eintritt.
Die Garantie gilt ausschließlich bei bestimmungsgemäßer und gebrauchsüblicher Verwendung als stationärer Heimspeicher.

Unter „gebrauchsüblicher Verwendung als stationärer Heimspeicher“ im Sinne dieser Garantiebedingungen ist der Betrieb des Produkts Guardian Angel im Rahmen seiner technischen Spezifikationen und ausschließlich zu privaten oder kleingewerblichen Zwecken der Eigenverbrauchsoptimierung und Notstromversorgung zu verstehen.

Die gebrauchsübliche Verwendung umfasst insbesondere:

  • den ortsgebundenen, stationären Betrieb des Speichers in einem dafür vorgesehenen, geeigneten Innenraum oder wettergeschützten Außenbereich eines Gebäudes,


  • den Betrieb im Zusammenspiel mit einer Photovoltaikanlage oder dem öffentlichen Stromnetz,

  • die Einhaltung der in der technischen Dokumentation angegebenen Umweltbedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Schutzklasse, Belüftung),

  • die regelmäßige Durchführung von Wartungen, Softwareupdates und Sicherheitsprüfungen gemäß den Herstellerangaben,


  • sowie den bestimmungsgemäßen Lade- und Entladebetrieb im Rahmen der zugelassenen Stromstärken, Spannungen und Temperatur.

Nicht als gebrauchsübliche Verwendung gelten insbesondere:



  • der Betrieb als mobiler Energiespeicher, in Fahrzeugen, Containern oder vergleichbaren Anwendungen,

  • der Einsatz in industriellen Anlagen, sofern diese nicht ausdrücklich von Kite Rise schriftlich freigegeben wurden,


  • sowie jede Verwendung außerhalb des angegebenen Betriebstemperaturbereichs oder entgegen den technischen Spezifikationen.

Ein Austausch oder eine Reparatur verlängert die Garantiefrist nicht. 
Die Garantie besteht zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung und schränkt diese nicht ein.


Garantieumfang

Die Garantie umfasst:

  • Zellversagen oder Materialfehler,

  • Funktionsstörungen bei sachgemäßem Betrieb,

  • Eine garantierte Restkapazität von mindestens 70 % nach 10 Jahren oder 10.000 Ladezyklen – bei Betrieb im empfohlenen Temperaturbereich von 10 bis 50 °C gemäß den technischen Spezifikationen.

Nicht von der Garantie gedeckt sind:

  • unsachgemäße oder nicht bestimmungsgemäße Nutzung,

  • Nutzung außerhalb des spezifizierten Temperaturbereichs,

    insbesondere Schäden oder Leistungsbeeinträchtigungen, die auf eine Nutzung oder Lagerung des Produkts bei Umgebungstemperaturen außerhalb des zulässigen Temperaturbereichs zurückzuführen sind, oder auf unzureichende Belüftung bzw. direkte Sonneneinstrahlung am Installationsort,

  • eigenmächtige Änderungen oder Reparaturversuche,

  • fehlerhafte Installation durch nicht autorisierte Dritte,

  • oder Schäden infolge höherer Gewalt.

Wenn bei einer sichtbaren Beschädigung der Speicher weiter betrieben wurde, erlischt der Gewährleistungsanspruch, sofern anzunehmen ist, dass der Weiterbetrieb den Schaden verstärkt oder vergrößert hat.


Garantieabwicklung

Im Rahmen dieser freiwilligen Herstellergarantie ist Kite Rise berechtigt, nach eigenem Ermessen Mängel durch Reparatur, Austausch oder Preisminderung zu beheben.
 Ein Anspruch auf eine bestimmte Form der Mängelbehebung besteht nicht.

Kite Rise kann zur Aufrechterhaltung der Produktleistung auch Software- oder Hardwareupdates bereitstellen oder den Austausch einzelner Komponenten veranlassen, sofern dies technisch zweckmäßig und zumutbar ist.

Garantieansprüche sind vom Kunden unter Angabe der Produktseriennummer, einer Beschreibung des Mangels sowie eines Kaufnachweises schriftlich oder per E-Mail geltend zu machen.
Nach Prüfung des Anspruchs wird Kite Rise den Kunden über das weitere Vorgehen (z. B. Einsendung des Produkts oder Vor-Ort-Service) informieren.

Kontakt für Garantiefälle:

Kite Rise Technologies GmbH

Kärntner Straße 355b

8054 Graz, Österreich

E-Mail: service@kiterise.at


Hinweis

Diese freiwillige Garantie gilt zusätzlich zu den gesetzlichen Gewährleistungsrechten.
Sie ist an die bestimmungsgemäße Verwendung des Produkts als Heimspeicher gebunden und erlischt bei Einsatz außerhalb der vorgesehenen Betriebsbedingungen.


3. Schlussbestimmungen

Alle Vereinbarungen zwischen Kite Rise und dem Kunden bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Regelungen unberührt.

Diese Bedingungen (rechtliche Hinweise) gelten ab November 2025 und so lange, bis eine neue Version veröffentlicht wird. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Website www.kiterise.at einsehbar.